Mit einem klaren 28:13 (5:3, 6:3, 8:3, 9:4) Sieg gegen die Wasserfreunde Gemmingen haben die Wasserballer der SSG Reutlingen/Tübingen den Klasssenerhalt in der Verbandsliga gesichert.
Eine Woche nach dem Hinspiel traten die SSGler im heimischen Freibad Markwasen nahezu in gleicher Besetzung gegen die Kraichgauer an. Lediglich auf der Torhüterposition ersetzte Pattrick Hüper die beiden Stammtorhüter und parierte einige Male glänzend. Wie in Gemmingen verlief die Anfangsphase zunächst offen und die Gäste konnten nach dem 1:0 durch einen verwandelten Strafwurf von Lorenz Leibfarth ausgleichen und ihrerseits mit 1:2 und 2:3 vorlegen. Noch vor der 1. Viertelpause sorgten Niels Kregel und Erik Fitzner für die erste 2-Toreführung der SSG. Gemmingen hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen ersten Schockmoment zu verdauen – ihr Torhüter Gerald Schreyer musste nach knapp 4 Minuten wegen einer Fingerverletzung aufgeben. Für ihn rückte Jonas Ebert nach, der immer besser ins Spiel kam und auch Dank seiner Paraden die Gastgeber bis zum 6:5 im Spiel hielt. 
Wie im Hinspiel gelang es der SSG, bis zur Halbzeitpause deutlich wegzuziehen. Beim 13:6 war die Partie schon gelaufen und mit zwei weiteren deutlich dominierten Vierteln gelang ein souveräner Heimsieg, zu dem Leibfarth 8 Tore beisteuerte. Auch Kregel und Johannes  Naue zeigten sich mit 5  bzw. 4 Treffern in Torlaune. Axel Kaschner und Youngster Marko Mitrovic steuerten je drei Treffer bei. Die beiden Doppeltorschützen Jörn de Haan und Erik Fitzner sowie Michael Gröger machten die 28 Tore voll. 
SSG Reutlingen/Tübingen: Pattrick Hüper (TW), Roland Maurer, Jörn de Haan (2), Marc Maschke, Niels Kregel (5), Johannes Naue (4), Erik Fitzner (2), Sergei Goldman, Axel Kaschner (3), Michael Gröger (1), Lorenz Leibfarth (8) und Marko Mitrovic (3)